Wenn Sie uns erreichen wollen

Eine Krise oder Notlage kann jeden oder jede treffen. Wenn Sie in einer solchen Situation sind und einen Gesprächspartner suchen, mit dem Sie sich vertrauensvoll austauschen können, dann können Sie mit der Telefonseelsorge auf drei Wegen Kontakt aufnehmen.

Telefonberatung
Unter den kostenfreien Rufnummern 0 800 111 0 111 oder 0 800 111 0 222 finden Sie rund um die Uhr ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben und bereit sind, mit Ihnen gemeinsam schwierige Lebenssituationen zu besprechen und nach Lösungswegen in Problemen zu suchen, die Sie beschäftigen.

Mailberatung
Manchen Menschen fällt es leichter, sich den Kummer von der Seele zu schreiben. Dies ist möglich, indem Sie sich anonym unter online.telefonseelsorge.de einloggen und dort einen anonymen Beratungs-Account anlegen.Die gesamte Kommunikation geschieht in webbasierten Mails und wird automatisch verschlüsselt. Innerhalb von drei Tagen – am Wochenende kann es auch schon mal etwas länger dauern – erhalten Sie eine Antwort von einem Berater oder einer Beraterin der Telefonseelsorge, mit dem Sie dann, je nach Bedarf, auch weiter in Kontakt bleiben können.

Chatberatung
Die Telefonseelsorge bietet unter online.telefonseelsorge.de auch die Möglichkeit eines Seelsorgegespräches im Chat an. Hier können Sie fast zeitgleich mit einer/einem Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Ihr Anliegen in einem geschützten Chatroom besprechen. An mehreren Tagen jeder Woche werden Termine für Einzel-Chats angeboten, in denen Sie die Möglichkeit haben, allein mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin zu sprechen. Zum Schutz vor Internet-Voyeurismus wird die Mail- und Chatberatung in einem besonders sicheren Standard verschlüsselt, so dass auch von außen niemand Einblick in die Kontakte nehmen kann.