Wettbewerb abgeschlossen - Fotos juriert

Vier Menschen sitzen in einem Zimmer, etwa so groß wie ein normales Wohnzimmer, um einen runden Tisch. Jeder hat ein Computer-Tablet vor sich. Diesem gilt die ganze Aufmerksamkeit. Hin und wieder wird kurz getippt, dann wieder konzentriert auf das Tablet geschaut. Die Redaktion der Zeitschrift fotoforum liegt mitten in einem münsteraner Vorort wohnviertel. Hier traf sich in der vergangenen Woche die Jury für den Fotowettbewerb der TelefonSeelsorge im Internet. Fotografinnen und Fotografen aus dem deutschsprachigen Raum waren seit Jahresbeginn eingeladen, sich mit ihren kreativen Fotoideen an dem Wett bewerb unter dem Titel: Aus Worten können Wege werden zu beteiligen. Rund 150 Fotogra finnen und Fotografen folgten dieser Einladung. Insgesamt wurden 463 Einsendungen auf der Wettbewerbsplattform hochgeladen.
Schon im ersten Telefonat hatte Martin Breutmann, der Chefredakteur der Zeitschrift foto forum, spontan zugesagt, der TelefonSeelsorge die Wettbewerbsplattform des Verlages zur Verfügung zu stellen. Nach und nach konkretisierten sich die Ideen. Seit Jahresbeginn konn ten Fotos in den vier Wettbewerbskategorien eingereicht werden: weit weg ganz nah, ab grundtief, Freudensprünge und Nachtlicht. Für die Teilnehmer/innen ging es darum, ihre fotografischen Ideen in Anlehnung an das Wettbewerbsthema und vor dem Hintergrund der Onlineberatung der TelefonSeelsorge zu entwickeln und umzusetzen. Ein anspruchsvoller Wettbewerb, so schätzte Chefredakteur Martin Breutmann die fotografische Herausforde rung ein. Damit aber auch interessant für engagierte Fotografen. Umso gespannter war die vierköpfige Jury auf die eingereichten Fotos.
Neben Martin Breutmann setzte sich die Jury zusammen aus: Petra Schulze, Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR und Leiterin des Rundfunkreferat NRW der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thomas Kamm, Diözesanbeauftragter für die TelefonSeelsorge im Bis tum Münster und Birgit Knatz, Chefredakteurin AUF DRAHT (Zeitschrift der TelefonSeelsor ge). „Ich bin überrascht von der Qualität der eingereichten Fotografien, über die Vielfältig keit der Ideen und Zugänge zu den verschiedenen Wettbewerbskategorien“, so kommentier te Petra Schulze ihre Erfahrungen mit der Jurierung des Wettbewerbs. Und Birgit Knatz er gänzte: „Mir hat es ebenfalls viel Freude gemacht. Ich hätte Lust, häufiger Fotowettbewerbe für die TS auszuschreiben. Da kommt doch auch ‚ordentlich was bei rum‘, wie man bei uns sagt.“
Insgesamt 40 Fotoarbeiten wählte die Jury aus den eingereichten Beiträgen aus. Diese Foto grafien werden zu einer Ausstellung zusammengestellt, die bundesweit gezeigt wird.
Erstmals öffentlich präsentiert werden die Bilder an einem Fachtag im Rahmen des Jubilä ums der Onlineberatung der TelefonSeelsorge am 14.11.2015 im Maternushaus in Köln. 150 ehrenamtliche Onlineberater/innen aus den Regionen Westfalen und Rheinland sind zur fachlichen Fortbildung unter dem Titel: Schreib dich gesund eingeladen.
Termine und Orte der Ausstellung werden in der örtlichen Presse angekündigt.
Die Ausrichtung dieses Wettbewerbs und die Wanderausstellung wurden dank der Unterstützung durch die Deutsche Telekom möglich.
Thomas Kamm